Auftakt-Workshop zum Projekt Jugendbeteiligung

Am 14. Juni 2022 hat im Gogelmoschhaus die erste Informationsveranstaltung zur Gründung eines Jugendparlaments für Stolpen stattgefunden.
In dem zweistündigen Workshop konnten die Jugendlichen selbst aktiv werden und ihre Meinungen und neuen Ideen für ihre Zukunft in Stolpen und seinen Ortsteilen entwickeln.
Besonders spannend war es für sie, von Projektleiter Roman Lesch anhand eines Planspiels zu erfahren, auf welchem, nicht ganz einfachen Weg ihr Vorschlag auch zur Verwirklichung gelangen kann.

Gut gefiel den Teilnehmenden die lockere Atmosphäre untereinander. „Erstaunlich war, dass es unter uns Jugendlichen zu vielen Themen die gleiche Meinung gab“, stellt Josephine Barthel (17) fest.
Jonathan Beese meint ganz prägnant: "Der Workshop stellt mit ersten Ideenfindungen den Startschuss für die Beteiligung der Jugend an der Gestaltung Stolpens und seiner Ortsteile dar."
 
„Ich finde es schön, dass auch an die jüngere Generation hier in Stolpen gedacht wird, und wir uns bei Entscheidungen, die uns betreffen, nun mit einbringen können“, äußert sich Finn Klose (16) begeistert über dieses Projekt,
das die Partizipation von Jugendlichen in der Kommune fördert - was seit 2018 übrigens im Paragraf 47a der Sächsischen Gemeindeordnung verankert ist.

Zurück