"Politik am Grill" am 9.11.2022
Ein neuer Jugendclub für Stolpen?
Das ist das Fazit unseres vierten Treffens mit Interessenten und Akteuren der Stolpener Jugendbeteiligung. So wurden unter anderem die Ergebnisse aus den Umfragen, die es dieses Jahr im Stolpener Land gab, besprochen. Der häufigste Wunsch, von jungen Menschen genannt, ist schlichtweg ein Jugendclub. Ein Jugendclub, der nicht nur als Raum für Aktionen, Themenabende oder für einen Jugendstammtisch genutzt werden kann, sondern auch wichtige Eigenschaften für unsere Kinder und Jugendlichen mitbringt. Ein geschützter Raum, der dabei als Anlaufstelle für Freundschaften dient, der junge Menschen verbindet und dabei Platz zum Chillen, Tischtennis spielen oder Musik hören bietet.
So äußert sich ein Stolpener Jugendlicher: „Wir wünschen uns mehr Verständnis dafür, dass wir Jugendliche auch eigene Räume brauchen. Wo sollen wir denn hin? Wenn ich Freunde treffen möchte, dann treffen wir uns zu Hause oder irgendwo draußen im Freien.“
Und da den Jugendlichen in Stolpen aktuell kein Jugendclub zur Verfügung steht, wurde innerhalb der Gruppe darüber diskutiert, wo Räume in Stolpen nutzbar wären. Letztendlich wurde sogar überlegt, ob man die Räume des ehemaligen JC am Graben vorerst wieder nutzen könnte. Das wirft aber viele Fragen auf, die die Verantwortlichen aus Stadtverwaltung und Stadtrat klären müssen. Die Jugend fand den Vorschlag aber erstmal super. Immerhin eine Option, an den kommenden kalten Tagen, einen Treffpunkt für junge Menschen zu ermöglichen.
Zahlreiche Ideen für einen Neustart wurden nun aufgezählt und den Teilnehmenden später, im Freundes- und Bekanntenkreis, auch bestätigt. Es gibt Interessenten, die einen Vorstand gründen möchten, über einen begleitenden Sozialarbeiter wurde nachgedacht. Die Jugendlichen aus der letzten Stolpener Jugendclubära sind erwachsener und verantwortungsvoller geworden. Sie wissen um die Bedeutung und um die Verantwortung, innerhalb eines Ortes wie Stolpen einen Jugendclub aufleben zu lassen und sie sagen ganz klar: “Es ist eine gute Chance, zu zeigen, dass Jugendclubkultur auch anders gehen kann.“
Schaut doch einfach mal beim nächsten Jugendbeteiligungstreffen am 7.12.22 im Gogelmoschhaus vorbei. Wir haben diesmal Stolpens Bürgermeister Herr Hirdina eingeladen, der sehr gern mit der Stolpener Jugend ins Gespräch kommen möchte. Und wer weiß, vielleicht haben wir bis dahin schon die eine oder andere Idee der Jugendbeteiligung durchgesetzt. Dann brauchen wir erst recht tatkräftige Unterstützung von euch!
Die Jugendbeteiligung ist kein Expert*innenzirkel, sondern eine Gruppe interessierter Menschen, welche sich mit ihrem „Herzensthema“ beschäftigen, voneinander lernen und natürlich gemeinsam etwas bewegen wollen. Dabei beteiligen sich alle nach eigenem Ermessen und geben Zeit und Energie so viel sie möchten. Wir freuen uns auf dich!
Patrizia Drobot und Roman Lesch / Projekt Jugendbeteiligung